Zum Inhalt springen
Franz Müller, köb St. Antonius Urbar

Köb St. Antonius, Urbar

ÖFFNUNGSZEITEN
sonntags 10.30 bis 11.30 Uhr
mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr
Weinstraße, (Backes), 55432 Urbar

BESTAND
über 6.000 Medien:
Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbücher, Romane,
Zeitschriften,
CDs, DVDs,
Tonies, tiptoi-Bücher,
Kamishibai (japanisches Erzähltheater) mit Bildkarten-Sets,
Spiele,
ferner weitere Medien als Leihbestände aus kooperierenden Büchereien und dem LBZ/Büchereistelle Koblenz

GEBÜHREN
unentgeltliche Ausleihe für 3 Wochen, moderate Versäumnisgebühren

SPENDENKONTO
der ehrenamtlich geführten Bücherei:
Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe
Konto KSK Rhein Hunsrück: IBAN: DE21 5605 1790 0002 2151 92 oder
Volksbank Rhein Nahe Hunsrück: IBAN: DE 24 5609 0000 0000 807 963
Verwendungszweck: Spende köb Urbar (bitte unbedingt angeben)

Leitung und Kontakt

14-vorlese

Franz Müller, Loreleystraße 8,
55430 Urbar
Tel.: 06741/1315
E-Mail: koeb-urbar@t-online.de

 

WEITERE INFORMATIONEN:
www.urbar-loreley.de

Neues aus der Bücherei

Foto Urbar Bibfit 2025

Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder

Die „Großen“ der Kindertagesstätte „Rheinkiesel" in Urbar, die im August eingeschult werden, haben an der Aktion „Ich bin bib(liotheks)fit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ der Kath. Öffentlichen Bücherei Urbar teilgenommen.
An vier Tagen haben die Kinder die Ausleihmöglichkeit von Medien zur Unterhaltung und Information kennen gelernt und erlebt, dass die Bücherei vielfältige Angebote hat, ein interessanter Aufenthaltsort ist und dass Lesen Spaß macht.
Zum Abschluss wurde ihnen  von Büchereileiter Franz Müller der Bibliotheksführerschein überreicht.
Stolz sind sie auch auf ihre speziellen Bücherei-Rucksäcke, mit denen die ausgeliehenen Bücher transportiert wurden und die der „Fridolin“, das Bücherei-Maskottchen, ziert.
Das Foto zeigt die Kinder, die am letzten Tag der Aktion freudig ihre Urkunden präsentierten.

köb Urbar

Lesesommer in der köb Urbar

Lesesommer Backes

LESESOMMER

Seid beim 18. „LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ vom 23. Juni bis 24. August 2025 in der KöB-Urbar dabei!

Am 23. Juni 2025 startet der achtzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. 221 kommunale und kirchliche Bibliotheken bieten wieder landesweit den Lesesommer für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren an und auch die Kath. Öffentliche Bücherei Urbar wird wieder dabei sein.

Wir freuen uns auf viele junge Leser von nah und fern, denen wir ein breites Spektrum neuer, spannender und interessanter Kinder- und Jugendbücher anbieten können.

Meldet euch einfach zum Lesesommer an und ihr könnt exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte und eine Bewertungskarte. Mit Eurer Bewertung per Buchcheck nehmt Ihr am landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr von Euch gelesen wird, desto höher sind Eure Gewinnchancen!  

Der Hauptgewinn ist ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust mit der Rulantica Wasserwelt. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält auf jeden Fall eine Urkunde und einen Trostpreis. Die Schulen vermerken zudem die erfolgreiche Teilnahme gerne positiv auf einem Beiblatt zum nächsten Zeugnis.

Den Urbarer Schülerinnen und Schülern wurden die Anmeldekarten schon persönlich zugestellt. Weitere Anmeldekarten gibt es natürlich in der KöB Urbar, aber auch in der Rheinfels-Schule, der Elfenley-Grundschule und der Heuss-Adenauer-Schule.

Zusätzliche Infos findet ihr unter: www.lesesommer.de, bei Büchereileiterin Jasmin Oppenhäuser (Tel. 06741/980701) oder in unserer Bücherei. Sie befindet sich im Obergeschoss des gegenüber der Kirche gelegenen „Backes" und ist für die Zeit des Lesesommers sonntags von 10.15 bis 12.15 Uhr und Mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Text: Caroline Hitzel, köb Urbar

zusätzliche Angebote

 

VERANSTALTUNGEN
-Vorlesestunden (1. Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr)
-Kamishibai (mehrmals im Jahr)
-Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder
-Weihnachtsbuchausstellung, Bücherflohmarkt